Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserem Partner. Mehr Erfahren >

Logo

PRODUKTE VERGLICHEN:

Erst probieren, dann zahlen! Wähle bis zu 6 Artikel aus Bekleidung, Schuhen, Taschen & Accesoires. So funktioniert´s (klick) *Anzeige

Start ›› Ratgeber ›› Wie stellt man eine Drahtkugelleuchte DIY selber her?

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 28.11.2023

Start ›› Ratgeber ›› Wie stellt man eine Drahtkugelleuchte DIY selber her?

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 28.11.2023

Wie stellt man eine Drahtkugelleuchte DIY selber her?

Eine einfache Anleitung für die wichtigsten Schritte

Eine Drahtkugeleuchte selber hergestellt (DIY), kann eine kreative und lohnende Aufgabe sein. Ob als Bodenleuchte oder auf dem Tisch platziert. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen können um die Herstellung zu bewerkstelligen.

Ähnliche Ratgeber

    me

    Dein Name

    Hallo, ich bin Rolf und schreibe hier regelmäßig Ratgeber und Vergleiche zum Thema Einrichtung.
    Ich habe eine Leidenschaft für funktionale und intelligente Raumgestaltung und möchte meine Erfahrungen und mein Wissen nutzen, um Dir dabei zu helfen, eine praktische und stilvolle Einrichtung für Dein perfektes Zuhause zu finden.

    Das Wichtigste zuerst:

    Material & Ausstattung

    Draht (z.B. Aluminiumdraht oder verzinkter Stahldraht 
    LED  Lichterkette
    evtl. eine Kugelform in gewünschter Größe als Leitfaden
    (siehe Abschnitt 2)
    gute Schere oder Seitenschneider Zange
    (für das Schneiden des Drahtes)

    1. Materialbeschaffung

    Um das Material für eine DIY-Bodenleuchte Drahtkugel zu beschaffen, können Sie folgende Orte in Betracht ziehen:

    Baumärkte: Sie können verschiedenen Draht und LED-Lichterketten in den meisten Baumärkten finden. Einige der bekanntesten Baumärkte in Deutschland sind zum Beispiel Obi, Hornbach und Bauhaus.
    Online-Shops: Websites wie Amazon, eBay und andere Online-Händler haben oft eine breite Palette von Materialien zur Verfügung. Sie können dort sowohl den Draht als auch die Lichterkette bestellen.
    Elektronikgeschäfte: Für die LED-Lichterkette könnten Sie auch ein Elektronikgeschäft aufsuchen.
    Kunsthandwerksgeschäfte: Für den Draht könnten Sie auch einen Blick in ein Kunsthandwerksgeschäft werfen.

    Als Draht bietet sich an: Aluminiumdraht, verzinkter Stahldraht oder etwas dickerer Bindedraht. Beachten Sie dass verzinkter Stahldraht dicker als 2mm schwerer und nur mit einer entsprechenden Schneidezange geschnitten werden kann. Es bietet sich zum Fixieren des gewünchsten dickeren Drahtes auch die zusätzliche Verwendung von möglichst dünnem Bindedraht an.

    Eventuell möchten Sie eine bestehende Kugelform als Leitfaden verwenden,
    👉Beispiele und Beschaffungsmöglichkeiten dazu siehe im nächsten Abschnitt.

    Vergessen Sie nicht, bei der Auswahl Ihrer Materialien die Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Insbesondere bei der Arbeit mit Elektrizität ist es wichtig, dass Sie sichere Produkte verwenden und wissen, wie man sie richtig handhabt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    2. Bestehende Kugelform als Leitfaden verwenden

    Es bietet sich an eine bestehende Kugelform als Leitfaden zu verwenden In der Praxis bietet sich vor allem ein aufblasbarer Luftballon an, welcher am Ende geplatzt und entfernt werden kann.

    Luftballon aufblasbar: Ein Luftballon kann eine gute Basis bieten, vor allem weil er am Ende entfernt werden kann. Sie können den Draht um den Ball wickeln und ihn dann platzen lassen und entfernen, sobald Sie fertig sind.

    Sie könnten auch die hier unten aufgeführten Objekte als Leitfaden für Ihre Kugelform verwenden, allerdings können Sie diese am Ende nicht mehr entfernen. Dadurch entsteht natürlich am Ende ein ganz anderes Kunstwerk, welches aber seine eigene Ästhetik haben kann.

    Styroporkugel: Diese sind in Bastelläden erhältlich und können eine praktische Basis für kleinere Drahtkugelleuchten sein. Eventuell können Sie die Styroporkugel am Ende versuchen zu zerschneiden und so letzendlich entfernen.

    Metallgartenkugel: Manchmal in Gartenzentren oder Dekorationsgeschäften erhältlich, können diese robusten Kugeln auch als Form dienen.

    Große Weihnachtsbaumkugel: Eine große Plastik-Weihnachtsbaumkugel könnte ebenfalls funktionieren.

    Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieser Objekte als Formen etwas Vorsicht geboten ist, um Beschädigungen zu vermeiden. Insbesondere bei aufblasbaren Bällen und Weihnachtsbaumkugeln ist es wichtig, den Draht nicht zu fest zu ziehen, da sonst der Ballon platzt oder die Weihnachtsbaumkugel beschädigt wird.


    DIY Drahtkugelleuchte selber herstellen

    drahtkugelleuchte diy

    2. Formen der Kugel mit Draht

    👉 Beginnen Sie damit, den Draht um die Kugelform zu wickeln, bis Sie eine solide Struktur haben. Wenn Sie keine Kugelform haben, können Sie versuchen, den Draht freihändig zu formen, aber das könnte schwieriger sein.

    Die einzelnen Schritte:

    Vorbereitung: Wählen Sie zuerst Ihren Draht aus. Es gibt viele verschiedene Arten von Draht, die Sie verwenden können, je nach dem gewünschten Aussehen und der Stabilität Ihrer Kugel. Der Draht sollte flexibel genug sein, um gebogen zu werden, aber stark genug, um seine Form zu behalten.

    Erste Runde: Beginnen Sie damit, den Draht um Ihre gewählte Form (zum Beispiel einen Ball oder eine Styroporkugel) zu wickeln. Wickeln Sie den Draht fest genug, damit er nicht verrutscht, aber locker genug, dass Sie ihn später entfernen können.

    👉Wichtig: Falls Sie innerhalb ihrer Drahtkugelleuchte am Ende Dekomaterial wie "Duschenlmoos" (Tillandsien) oder eine kleine Figur platzieren möchten, achten Sie beim Umwickeln mit dem Draht unbedingt darauf eine genügend große möglichst runde Öffnung zu lassen. So können Sie am Ende die gewünschten Dekomaterialien bequem innerhalb der Drahtkugelleuchte platzieren. Siehe dazu auch das Video weiter unten.

    Weitere Runden: Fahren Sie fort, den Draht um die Form zu wickeln, wobei Sie versuchen, jede Runde gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Kugelform zu erzeugen. Sie können den Draht kreuz und quer wickeln, um ein interessantes Muster zu erzeugen.

    Ende des Drahtes sichern: Wenn Sie mit dem Wickeln fertig sind, schneiden Sie den Draht ab und sichern Sie das Ende, indem Sie es um einige der anderen Drahtwicklungen wickeln.

    Form entfernen: Sobald Ihr Draht vollständig umwickelt ist und Sie mit der Form zufrieden sind, können Sie die ursprüngliche Form vorsichtig entfernen. Bei einer aufblasbaren Form können Sie einfach die Luft ablassen und sie herausziehen. Bei einer Styroporkugel müssen Sie möglicherweise vorsichtig ein Stück herausschneiden und es dann entfernen.

    Feinabstimmung: Nachdem die Form entfernt wurde, können Sie die Kugel bei Bedarf weiter anpassen. Sie können Bereiche neu ausrichten oder den Draht nachziehen, um die gewünschte Form zu erzielen.

    ☝️ Bitte beachten Sie, dass die Erstellung einer Drahtkugel Geduld und Übung erfordert. Es kann ein paar Versuche dauern, bis Sie genau die Form erzielen, die Sie sich vorgestellt haben. Aber mit etwas Geduld und Kreativität können Sie eine wunderschöne Drahtkugel erstellen.

    3. Einbau der Lichter der LED-Lichterkette

    👉 Weben Sie die LED-Lichterkette in und um die Drahtstruktur. Stellen Sie sicher, dass die Lichter gleichmäßig verteilt sind, um die beste Beleuchtung zu erzielen.

    Die einzelnen Schritte:

    Auswahl der Lichterkette: Wenn nicht bereits geschehen benötigen Sie zuerst einmal eine Lichterkette. LED-Lichterketten sind eine gute Wahl, da sie energieeffizient sind und eine Vielzahl von Farben und Helligkeitsstufen bieten. Stellen Sie sicher, dass die Lichterkette lang genug ist, um Ihre gesamte Drahtkugel abzudecken.

    Beginnen Sie am Ende ohne den Stecker: Beginnen Sie mit dem Ende der Lichterkette, das keinen Stecker hat. Dies macht es einfacher, die Lichter gleichmäßig zu verteilen und vermeidet, dass Sie mit einer Menge zusätzlicher Schnur am Ende enden.

    Befestigung der Lichter: Befestigen Sie das Ende der Lichterkette an einem Punkt auf Ihrer Drahtkugel. Sie können dies tun, indem Sie den Draht durch das Loch in der Lichterkette fädeln oder indem Sie Klebeband oder einen anderen sicheren Befestigungsmechanismus verwenden.

    Weben der Lichter: Führen Sie die Lichterkette in und um die Drahtstruktur. Versuchen Sie, die Lichter gleichmäßig zu verteilen, damit die Kugel von allen Seiten gleichmäßig beleuchtet wird. Sie können die Lichter durch die Lücken im Draht fädeln oder sie um den Draht wickeln, je nachdem, welches Aussehen Sie bevorzugen.

    Prüfen der Verteilung: Schalten Sie die Lichter ein, um zu überprüfen, ob sie gleichmäßig verteilt sind. Wenn einige Bereiche zu dunkel oder zu hell erscheinen, passen Sie die Position der Lichter entsprechend an.

    Sichern der Lichterkette: Sobald Sie mit der Verteilung der Lichter zufrieden sind, sichern Sie das andere Ende der Lichterkette. Stellen Sie sicher, dass der Stecker leicht zugänglich ist, damit Sie die Lichter problemlos ein- und ausschalten können.

    ☝️ Bitte denken Sie daran, bei der Arbeit mit elektrischen Lichtern immer Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Verwenden Sie nur Lichterketten, die für den von Ihnen geplanten Einsatz geeignet sind (zum Beispiel Innen- oder Außenbeleuchtung), und halten Sie sie von Wasser und anderen gefährlichen Materialien fern.

    4. Fertigstellung

    👉 Sobald die Lichter installiert sind, können Sie die Drahtkugel von der Form lösen (falls verwendet) und Ihre neue Bodenleuchte platzieren. Wenn Sie einen Luftballon verwendet haben können Sie ihn nun spätestens z.B. mit einer Nadel platzen lassen und entfernen. Zum Entfernen verwenden sie falls nötig einen langen Gegenstand wie eine große Stricknadel oder etwas Ähnliches.

    Die einzelnen Schritte:

    Lösen Sie die Drahtkugel von der Form: Wenn Sie eine Form verwendet haben, um Ihre Drahtkugel zu erstellen (wie einen Ballon oder eine Styroporkugel), ist es jetzt an der Zeit, diese zu entfernen. Bei einem Ballon können Sie einfach die Luft ablassen und ihn vorsichtig herausziehen. Bei einer Styroporkugel könnten Sie sie vorsichtig in kleinere Stücke schneiden und diese einzeln herausnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie dabei die Drahtstruktur nicht beschädigen.

    Überprüfen Sie die Drahtkugel: Nachdem der Luftballon entfernt wurde, überprüfen Sie die Drahtkugel auf lose Stellen oder Bereiche, die möglicherweise neu ausgerichtet werden müssen. Wenn nötig, verwenden Sie eine Zange, um den Draht nachzuziehen oder neu zu positionieren.

    Platzieren von Dekomaterial innerhalb der Kugel: Falls Sie wie weiter oben beschrieben eine Öffnung gelassen haben, können Sie nun Dekomaterial wie "Dschungelmoos" oder eine Figur etc. innerhalb der Kugel platzieren.

    Positionieren Sie Ihre Bodenleuchte: Nun ist es an der Zeit, Ihre neue Bodenleuchte zu platzieren. Wählen Sie einen Ort, an dem sie gut zur Geltung kommt und sicher steht. Stellen Sie sicher, dass sie auf einer ebenen Fläche steht und dass die Lichterkette an eine Stromquelle angeschlossen werden kann.

    Testen Sie die Beleuchtung: Schließen Sie die Lichterkette an und schalten Sie sie ein, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Beleuchtung gleichmäßig ist und ob die Kugel stabil steht.

    ☝️ Bitte beachten Sie, dass die Erstellung einer Drahtkugel-Bodenleuchte Geduld und sorgfältige Arbeit erfordert. Aber das Ergebnis kann eine einzigartige und auffällige Beleuchtungslösung sein, die sicherlich viele Komplimente einbringen wird.


    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


    Wussten Sie?

    Ein interessanter Fakt über LED-Lichterketten ist, dass sie im Vergleich zu den alten traditionellen Lichterketten viel sicherer sind. Da LEDs bei niedrigeren Temperaturen arbeiten, besteht ein geringeres Risiko, dass sie Überhitzung und Brände verursachen. Dies macht sie zur idealen Wahl für Dekorationszwecke.

    Weitere Anleitungen dazu auf Youtube:

    Drahtkugelleuchte selber basteln

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    DIY Drahtkugelleuchte
    für Innen und Außen (Ganzjahresdeko)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


    OBERE PREISKLASSE

    [Hier erklären wir die Eigenheiten oder Besonderheiten des hohen Preissegments. Was sind die möglichen Vor- oder Nachteile in diesem Preissegment? Was sollte man hier unbedingt beachten?]

    (Maximal 100 Wörter)

    Abschließendes Fazit:

    Die Herstellung einer DIY Drahtkugel-Bodenleuchte kann eine lohnende und kreative Aufgabe sein. Sie bietet die Möglichkeit, eine einzigartige und persönliche Note in Ihre Wohnraumbeleuchtung zu bringen.

    Zu den wichtigen Aspekten dieses Prozesses gehören das Formen der Drahtkugel, das Befestigen der Lichter und das Entfernen der Form. Jeder dieser Schritte erfordert etwas Geduld und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt stabil und sicher ist.

    Ein weiterer Vorteil dieser DIY-Projekte ist, dass Sie die Kontrolle über das Design und die Materialien haben. Sie können die Größe der Kugel, die Art der Lichter (wie LED-Lichterketten, die sowohl energieeffizient als auch sicher sind) und die Position der Leuchte in Ihrem Raum wählen.

    👉 Schauen Sie sich am besten einmal vorab ein paar Videos dazu auf Youtube an um ein besseres Gefühl für die Aufgabe und einige Anregungen zu bekommen.

    Abschließend lässt sich sagen, dass die Herstellung einer DIY Drahtkugel-Bodenleuchte zwar einige Arbeit erfordert, das Endergebnis aber eine einzigartige und attraktive Beleuchtungslösung ist, die sicherlich viele Komplimente einbringen wird.

    Quellen

    INHALTSVERZEICHNIS

    [lwptoc]

    Ihre Meinung ist uns wichtig!

    Wie hat Ihnen unser Vergleich gefallen?

    5/5 - (1 Stimme)

    Schau dir an, wie wir arbeiten!

    So arbeitet Einrichtungs-Experten.com

    Weitere interessante Ratgeber:

    Logo

    Hinweise & Wichtiges!

    Wir von Einrichtungs-Experten.com sind ein unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen versucht objektiv vergleichbar zu machen. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszukristallisieren und für dich als Verbraucher komfortabel & schnell zugänglich zu machen.

    ¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.

    Leistungen


    © 2023 Einrichtungs-Experten.com . Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. deine-domain.de enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabelle Platz finden können, zeigen wir nur lediglich den aus unserer objektiven Sicht wichtigsten Überblick. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite, Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch „(Provisionslink)" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieses Blogs eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen zu keinen Zeitpunkt dadurch mehr Kosten. Als u.a. Amazon oder Digistore24 Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.